Aktuelles, Tipps und Tricks

12März

Kampf gegen missbräuchliche Ersteigerung von Schrottimmobilien

Justizminister Marco Buschmann (FDP) plant ein „Gesetz zur Bekämpfung missbräuchlicher Ersteigerungen von Schrottimmobilien“. Mit der Reform will er einer Masche einen Riegel vorschieben, die Kriminellen derzeit zu viel Geld verhilft.
Dazu nutzen diese eine Lücke im Zwangsversteigerungsgesetz aus. Wer eine Immobilie bei einer Zwangsversteigerung erwirbt, ist nämlich lediglich zur Zahlung einer Sicherheitsleistung verpflichtet, nicht zur Zahlung des Kaufpreises. Wird der gesamte Preis nicht bezahlt, wird die Immobilie nach einem gewissen Zeitraum wieder zur Versteigerung angeboten. Diesen Zeitraum nutzen Kriminelle häufig aus, um die Immobilie zu vermieten – und nehmen in dieser Zeit ein Vielfaches der Sicherheitsleistung ein. Buschmann nennt dies ein „böses Spiel“ der „Schrotthausmafia“ und will dies nun verhindern. Künftig sollen bei sogenannten „Problemimmobilien“ Verwaltungsämter von Gemeinden die Chance bekommen, dem Käufer die ersteigerte Immobilie vorübergehend zu entziehen und einen Antrag auf gerichtliche Verwaltung zu stellen. Dadurch würde sich die Masche nicht mehr lohnen, da die Mieteinnahmen dann an den gerichtlich bestellten Verwalter gehen würden. Was als Problemimmobilie zählt, soll im Gesetz noch genauer definiert werden.


07März

Bei Mietausfällen: Teilerlass der Grundsteuer beantragen

Vermieter, die im letzten Jahr unverschuldet erhebliche Mietausfälle hatten, können bei ihrer Kommune einen Teilerlass der Grundsteuer beantragen. Ist der Rohertrag um mindestens 50 Prozent gemindert, kommt ein Erlass in Frage. Für das Jahr 2023 können noch bis zum 2. April Anträge gestellt werden.

weiterlesen


29Februar

BGH: Mietverhältnis bei Streit nicht ohne Weiteres kündbar

Der Bundesgerichtshof (BGH) hat entschieden, dass ein Streit zwischen Vermieter und Mieter keine fristlose Kündigung des Mietvertrags durch den Vermieter rechtfertigt. Selbst wenn das Verhältnis zwischen den Parteien zerrüttet ist, muss der Mieter im Wesentlichen schuld sein und der Einzelfall betrachtet werden.

weiterlesen


22Februar

KfW-Förderprogramme wieder angelaufen

Die Förderprogramme Klimafreundlicher Neubau (KFN), Altersgerecht Umbauen sowie Genossenschaftliches Wohnen sind am 20. Februar wieder angelaufen. Anträge können ab sofort bei der KfW-Bank gestellt werden. Dies meldet das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB).

weiterlesen


15Februar

Umfrage: Makler blicken optimistisch auf das Jahr 2024

Eine Umfrage des Immobilienportals ImmoScout24 zeigt, mit welchen Erwartungen Makler in das Jahr 2024 gehen, wie sie die Entwicklung der Nachfrage beurteilen und welche Maßnahmen sie treffen, um die Nachfrage nach Immobilien zu steigern.

weiterlesen


08Februar

Bundeshaushalt 2024: Etat des Bauministeriums wächst auf 10,4 Mrd. Euro

Mit Verspätung hat der Bundestag am 02. Februar 2024 den Bundeshauhalt für das laufende Jahr beschlossen. Der Bundesrat gab noch am selben Tag grünes Licht.

weiterlesen


01Februar

Betriebskosten in Deutschland steigen um 5 Prozent

Mieterinnen und Mieter mussten im Jahr 2022 im Durchschnitt 2,28 Euro/qm/Monat für Betriebskosten zahlen. Die Betriebskosten in Deutschland sind im Jahr 2022 im Vergleich zum Abrechnungsjahr 2018 um 5 Prozent gestiegen, so der aktuelle Betriebskostenspiegel des Deutschen Mieterbundes e.V.

weiterlesen


25Januar

Hydraulischer Abgleich: Was Vermieter beachten müssen

Eigentümer und Vermieter von Mehrfamilienhäusern mit mindestens sechs Wohnungen müssen bis zum 30. September 2024 einen hydraulischen Abgleich durchführen lassen. Für Vermieter und Eigentümer mit mehr als neun Wohneinheiten endete die Frist bereits im September 2023. Dies legt die „Verordnung zur Sicherung der Energieversorgung über mittelfristig wirksame Maßnahmen“ (kurz: EnSimiMaV) fest.

weiterlesen


Michael Conrad Immobilien (IVD)

Rufen Sie einfach jetzt an.
Gerne sind wir für Sie da!

Michael Conrad Immobilien (IVD)

Trierer Straße 14
66839 Schmelz
Tel. 06887 9500839
Fax

Rückrufservice

Erfolg! Vielen Dank für Ihre Bewertung.

Fehler! Bitte füllen Sie alle Felder aus.